Emotionen – vorschulkinder: emotionen und gefühle lehren

Vorschulkinder brauchen Anleitung, die ihnen hilft, ihre eigenen Gefühle und Emotionen zu interpretieren und angemessen mit anderen zu interagieren. Wenn Sie Kindern helfen, ihre Gefühle und Emotionen effektiv zu kommunizieren, geben Sie ihnen die sozialen und emotionalen Werkzeuge, die sie brauchen, um Stresssituationen abzubauen und sich selbst besser zu verstehen.

Indem Sie Kindern im Vorschulalter beibringen, ihre Gefühle auszudrücken und auf die Emotionen ihrer Mitschüler zu reagieren, helfen Sie ihnen, ihre eigenen Gefühle und Emotionen sowie die anderer zu erkennen und damit umzugehen. Als nächstes werden wir Ihnen einige Strategien geben, damit Sie Kindern im Vorschulalter beibringen können, Emotionen und Gefühle zu verstehen und zu verstehen, da dies für sie ziemlich abstrakt ist und sie Ihre Anleitung und Anleitung benötigen.

Es ist notwendig, Emotionen und Gefühle benennen zu können
Es ist notwendig, Emotionen und Gefühle benennen zu können

Gefühle und Emotionen in Worte fassen

Es ist notwendig, Emotionen und Gefühle benennen zu können, damit Kinder die Namen lernen und auch identifizieren können. Sie können mit einfacher Sprache beginnen, wie z. B. wütend, traurig, glücklich oder ängstlich , aber Sie können über diese anfänglichen "Gefühls"-Wörter hinaus zu beschreibenderen Wörtern wie einsam, aufgeregt, hungrig, frustriert und dankbar wechseln.

Emotionale Bildung hilft Kindern, sozial kompetent zu werden, und befähigt sie, soziale Signale angemessen zu erkennen und darauf zu reagieren. Auf diese Weise werden sie beginnen zu verstehen, wie sie und andere sich fühlen .

Präsentieren Sie emotionale Konzepte

Es ist wichtig, während der Erzählzeit oder Aktivität emotionale Konzepte zu präsentieren, indem Bilder und Mimik verwendet werden , um Kindern zu helfen, den Zusammenhang zwischen Gefühlen und Selbstausdruck besser zu verstehen.

Helfen Sie Kindern im Vorschulalter, die Worte der Gefühle in einen Kontext zu setzen, wenn sie einen erhöhten emotionalen Moment erleben. Du könntest zum Beispiel Dinge sagen wie: "Du bist wirklich aufgeregt über diesen Welpen" oder "Du bist gerade frustriert von diesem Puzzle."

Geben Sie Kindern die Erlaubnis, ihre Gefühle auszudrücken

Vorschulkinder sollten das Gefühl haben, ihre Emotionen und Gefühle ausdrücken zu können, ohne Scham oder Schuldgefühle empfinden zu müssen. Zu lernen, Gefühle und Emotionen zu verstehen und zu managen, ist ein Meilenstein in der sozialen und emotionalen Entwicklung.

Ermutigen Sie Kinder, Gefühle angemessen auszudrücken, anstatt sie zu unterdrücken oder ohne Rücksicht auf andere auszudrücken. Wenn ein Vorschulkind zum Beispiel aus Wut zuschlagen will, muss für ihn ein geeigneter Weg gefunden werden, seiner Wut Ausdruck zu verleihen. Es lehrt, dass das Schlagen anderer kein guter Weg ist, um Wut und Frustration zu zeigen … stattdessen können Sie ihnen ein Kissen geben, um sie zu schlagen, solange sie sich in diesem intensiven emotionalen Zustand befinden. Auf diese Weise erlauben Sie ihm, seine Gefühle auszudrücken, ohne sich selbst oder andere zu gefährden .

Sei ein gutes Beispiel

Modellieren Sie Selbstkontrolle mit einer ruhigen, beschreibenden Sprache, um ihre eigenen Gefühle und Emotionen auszudrücken. Kinder lernen Gefühle und Emotionen nicht nur durch eigene Erfahrungen, sondern auch durch Beobachtungen kennen. Suchen Sie nach Lehrangeboten, um dem Kind zu zeigen, wie es starke Gefühle und Emotionen angemessen ausdrücken kann.

Ermutigen und ermöglichen Sie Vorschulkindern, ihre Gefühle und Emotionen zu kommunizieren
Ermutigen und ermöglichen Sie Vorschulkindern, ihre Gefühle und Emotionen zu kommunizieren

Vermittlung emotionaler Konflikte

Vermittlung angespannter emotionaler Konflikte mit Kindern im Vorschulalter, ohne zu versuchen, die Situation zu kontrollieren. Ermutigen und ermöglichen Sie Vorschulkindern, ihre Gefühle und Emotionen sowohl ihren Altersgenossen als auch Erwachsenen mitzuteilen .

Die soziale und emotionale Entwicklung ist ein wesentlicher Faktor für die Schulreife . Den Kindern sollte die Möglichkeit gegeben werden, mit Gleichaltrigen zu interagieren und soziale Situationen zu bewältigen, die Austausch und Abwechseln beinhalten. Wenn ein Konflikt auftritt, fragen Sie den Vorschulkind, wie er sich fühlt und warum er sich so fühlt. Wenn sie antworten, fragen Sie sie, was ihrer Meinung nach der Situation hilft. Ermutigen Sie sie, diese Gedanken mit anderen beteiligten Kindern zu teilen. Helfen Sie im Gespräch, bis Gefühle effektiv kommuniziert, gelöst und angesprochen wurden.

Gib Raum für Gefühle

Kleine Kinder sollten einen Raum haben, um ihre Gefühle zu erforschen. Wenn ein Vorschulkind Zeit braucht, um sich zu beruhigen, gib ihm ein entspannendes Buch oder Spielzeug und hilf ihm, einen ruhigen Ort zum Alleinsein zu finden. Vermeiden Sie es, ruhige Zeit mit Bestrafung oder Auszeit zu verbinden. Ein Kind muss wissen, dass das Bedürfnis nach Raum zum Experimentieren und Durcharbeiten von Gefühlen natürlich ist und nicht auf falsches Verhalten zurückzuführen ist.